Datenschutzerklärung
Diese Website (nachfolgend die „Website“) wird von der Bayer AG (nachfolgend uns/wir) bereitgestellt. Weitere Informationen zum Anbieter der Website finden Sie in unserem Impressum.
A. Handhabung von personenbezogenen Daten
Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre bei der Benutzung der Website bereitgestellten personenbezogenen Daten handhaben. Soweit in den folgenden Kapiteln nicht anders angegeben, ergibt sich die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten daraus, dass diese Verarbeitung erforderlich ist, um die von Ihnen benötigten Funktionalitäten der Website bereitzustellen (Art. 6(1)(b) Allgemeine Datenschutz-Grundverordnung).
I. Nutzung unserer Website
1. Zugriff auf unsere Website
Wenn Sie unsere Website aufrufen, übermittelt Ihr Browser bestimmte Daten an unseren Webserver. Dies geschieht aus technischen Gründen und ist erforderlich, um Ihnen die gewünschten Informationen zur Verfügung zu stellen. Um Ihnen den Zugriff auf die Website zu erleichtern, werden die folgenden Daten erhoben, kurzzeitig gespeichert und genutzt:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Zeitzonendifferenz zu Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anfrage (spezifischer Standort)
- Status des Zugriffs/HTTP-Statuscode
- Übertragene Datenmenge
- Website, die den Zugriff anfordert
- Browser, Spracheinstellungen, Version der Browser-Software, Betriebssystem und Benutzeroberfläche
Darüber hinaus werden wir zur Wahrung unserer berechtigten Interessen diese Daten für einen begrenzten Zeitraum speichern, um im Falle eines tatsächlichen oder versuchten unbefugten Zugriffs auf unsere Server eine Nachverfolgung der personenbezogenen Daten einleiten zu können (Art. 6(1)(f) Allgemeine Datenschutz-Grundverordnung).
2. Einsatz von Cookies
a) Was sind Cookies?
Diese Website verwendet sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die über Ihren Browser im Speicher Ihres Endgerätes abgelegt werden. Sie speichern bestimmte Informationen (z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder Website-Einstellungen), die Ihr Browser (abhängig von der Lebensdauer des Cookies) bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Website an uns zurücksenden kann.
b) Welche Cookies verwenden wir?
Wir unterscheiden zwischen zwei Kategorien von Cookies: (1) funktionale Cookies, ohne die die Funktionalität unserer Website eingeschränkt wäre, und (2) optionale Cookies, die z.B. für Website-Analyse und Marketingzwecke verwendet werden. Die folgenden Tabellen enthalten eine detaillierte Beschreibung der optionalen Cookies, die wir verwenden:
Cookie-Liste
c) Subject to your consent
Wir setzen optionale Cookies nur dann ein, wenn wir zuvor Ihre Zustimmung eingeholt haben (Art. 6(1)(a) Allgemeine Datenschutz-Grundverordnung). Bei Ihrem ersten Zugriff auf unsere Website erscheint ein Banner, in dem Sie aufgefordert werden, uns Ihre Zustimmung zur Verwendung von optionalen Cookies zu geben. Wenn Sie Ihr Einverständnis geben, legen wir ein Cookie auf Ihrem Computer ab und das Banner wird nicht mehr erscheinen, solange das Cookie aktiv ist. Nach Ablauf der Lebensdauer des Cookies oder wenn Sie das Cookie von sich aus löschen, erscheint das Banner bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Website erneut und fragt erneut nach Ihrer Zustimmung.
d) Wie Sie das Setzen von Cookies verhindern können
Selbstverständlich können Sie unsere Website auch nutzen, ohne dass Cookies abgelegt werden. In Ihrem Browser können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit konfigurieren oder ganz deaktivieren. Dies kann jedoch zu einer Einschränkung der Funktionen oder zu Beeinträchtigungen der Benutzerfreundlichkeit unserer Website führen. Sie können dem Ablegen von optionalen Cookies jederzeit widersprechen, indem Sie die entsprechende Widerspruchsmöglichkeit nutzen, die in der Tabelle oben angegeben ist.
3. Website-Analyse
Google Analytics
Wir verwenden auf unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, Vereinigte Staaten (“Google”).
Google wird in unserem Auftrag Ihre Nutzung unserer Website auswerten. Zu diesem Zweck verwenden wir u. a. die in der obigen Tabelle näher beschriebenen Cookies. Die im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Website von Google erhobenen Informationen (z. B. die verweisende URL, die von Ihnen besuchten Webseiten, Ihr Browsertyp, Ihre Spracheinstellungen, Ihr Betriebssystem, Ihre Bildschirmauflösung) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert und ausgewertet. Die jeweiligen Ergebnisse werden uns dann in anonymisierter Form zur Verfügung gestellt. Ihre Nutzungsdaten werden dabei nicht mit Ihrer vollständigen IP-Adresse in Verbindung gebracht. Wir haben auf unserer Website die von Google angebotene IP-Anonymisierungsfunktion aktiviert, die die letzten 8 Stellen (Typ IPv4) bzw. die letzten 80 Bit (Typ IPv6) Ihrer IP-Adresse löscht. Darüber hinaus stellen wir durch den Abschluss spezifischer Vereinbarungen mit Google sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google in den USA eingehalten wird.
Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung der Webanalyse jederzeit widerrufen, indem Sie entweder das bereitgestellte Google-Browser-Plug-In herunterladen und installieren oder Ihre Einwilligungen in der obigen Tabelle anpassen, in diesem Fall wird ein Opt-Out-Cookie abgelegt. Beide Optionen verhindern die Anwendung der Webanalyse, solange Sie den Browser verwenden, auf dem Sie das Plug-In installiert haben, und das Opt-Out-Cookie nicht löschen.
Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie in den Google Analytics-Nutzungsbedingungen, den Datenschutzrichtlinien von Google Analytics und in den Google-Datenschutzbestimmungen.
4. Verwendung der Kontaktformulare
Sie können uns direkt über die auf unserer Website verfügbaren Kontaktformulare kontaktieren. Im Einzelnen können Sie uns die folgenden Informationen zur Verfügung stellen:
- Vorname, Nachname und Titel
- Land
- Kontaktdaten (z. B. E-Mail Adresse, Telefonnummer)
- Nachricht
Wir erheben, verarbeiten und nutzen die von Ihnen über die Kontaktformulare zur Verfügung gestellten Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer konkreten Anfrage.
5. Externe Dienste oder Inhalte auf unserer Website
Wir binden Dienste und/oder Inhalte Dritter auf unserer Website ein. Wenn Sie solche Dienste Dritter nutzen oder wenn Inhalte Dritter angezeigt werden, werden aus technischen Gründen Kommunikationsdaten zwischen Ihnen und dem jeweiligen Anbieter ausgetauscht.
Der jeweilige Anbieter der Dienste oder Inhalte kann Ihre Daten auch für eigene zusätzliche Zwecke verarbeiten. Die Dienste und Inhalte von Anbietern, von denen wir wissen, dass sie Daten für eigene Zwecke verarbeiten, haben wir nach bestem Wissen und Gewissen so konfiguriert, dass entweder jegliche Kommunikation zu anderen Zwecken als zur Darstellung ihrer Dienste oder Inhalte auf unserer Website unterbunden wird oder eine Kommunikation erst dann erfolgt, wenn Sie sich bewusst für die Nutzung des jeweiligen Dienstes entschieden haben. Da wir jedoch keine Kontrolle über die von Dritten erhobenen und verarbeiteten Daten haben, sind wir nicht in der Lage, verbindliche Auskünfte über Umfang und Zweck einer solchen Verarbeitung Ihrer Daten zu geben.
For further information regarding the scope and purpose of such collection and processing of your data, please consult the privacy statements of the providers whose services and/or content we include and who are responsible for the protection of your data in this context:
6. Informationen zu Nebenwirkungen und Qualitätsbeanstandungen
Weitere Informationen zum Umfang und Zweck der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in den Datenschutzerklärungen der Anbieter, deren Dienste und/oder Inhalte wir einbinden und die in diesem Zusammenhang für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich sind:
Diese Website ist nicht für die Kommunikation in Bezug auf Nebenwirkungen, fehlende therapeutische Wirkung, Medikationsfehler, Graumarktprodukte/gefälschte Arzneimittel, falsche oder zulassungsüberschreitende Anwendung, Qualitätsbeanstandungen und/oder andere Fragen in Bezug auf die Sicherheit oder Qualität von Bayer-Produkten bestimmt oder konzipiert. Wenn Sie Nebenwirkungen melden oder eine Qualitätsbeschwerde vorbringen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre medizinische Fachkraft (z. B. Arzt oder Apotheker), an Ihre örtliche Gesundheitsbehörde oder nutzen Sie unsere Website für die Meldung von unerwünschten Nebenwirkungen.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Nebenwirkungsmeldung finden Sie in der Bayer-Datenschutzerklärung für Pharmakovigilanzdaten.
7. Benutzerumfragen
Die Teilnahme an den Benutzerumfragen, die von Zeit zu Zeit auf unserer Website durchgeführt werden, ist freiwillig. Wir verwenden funktionale Cookies zur Durchführung der Nutzerbefragungen. Die technischen Informationen, die durch die Benutzerumfrage aufgezeichnet werden, sind die gleichen Informationen, die aufgezeichnet werden, wenn Benutzer die Website besuchen (siehe oben). Ihre während der Benutzerumfrage abgegebenen Antworten werden nicht mit Ihren persönlichen Daten, wie z. B. Ihrer IP-Adresse, verknüpft.
II. Weitergabe von Daten zur Auftragsverarbeitung
Für die Verarbeitung Ihrer Daten werden wir zum Teil spezialisierte Dienstleistungsunternehmen einsetzen. Solche Dienstleistungsunternehmen werden von uns mit höchster Sorgfalt ausgewählt und regelmäßig kontrolliert. Auf der Grundlage entsprechender Datenverarbeitungsvereinbarungen werden sie personenbezogene Daten ausschließlich nach unseren Vorgaben und in strikter Übereinstimmung mit unseren Richtlinien verarbeiten.
III. Verarbeitung von personenbezogenen Daten außerhalb der EU/des EWR
Ihre personenbezogenen Daten werden zum Teil auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union („EU“) oder des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) verarbeitet, die ein geringeres Datenschutzniveau als europäische Länder haben können. In diesen Fällen stellen wir ein ausreichendes Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten sicher, z. B. durch den Abschluss spezifischer Vereinbarungen mit unseren Vertragspartnern (Kopie auf Anfrage erhältlich), oder wir bitten Sie um Ihre ausdrückliche Zustimmung zu dieser Verarbeitung.
B. Informationen über Ihre Rechte
Die folgenden Rechte stehen Ihnen im Allgemeinen nach den geltenden Datenschutzgesetzen zu:
- Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten;
- Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten;
- Recht auf Widerspruch gegen eine Verarbeitung aus Gründen unseres eigenen berechtigten Interesses, des öffentlichen Interesses oder des Profilings, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
- Recht auf Datenübertragbarkeit;
- Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde;
- Sie können Ihre Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in den obigen Kapiteln, die die Verarbeitung von Daten aufgrund Ihrer Einwilligung beschreiben.
- Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
If you wish to exercise your rights, please address your request to the contact form or to our company data protection office indicated below.
Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, übermitteln Sie Ihre Anfrage bitte über das Kontaktformular oder an unsere unten angegebene unternehmenseigene Datenschutzabteilung.
Wenn Sie Ihren Wohnsitz in Kalifornien oder Nevada in den Vereinigten Staaten haben, haben Sie möglicherweise zusätzliche Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Weitere Informationen finden Sie hier.
C. Kontaktaufnahme
Bei Fragen zum Thema Datenschutz nutzen Sie bitte das bereitgestellte Kontaktformular oder wenden Sie sich an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter der folgenden Adresse:
Konzerndatenschutzbeauftragter
Bayer AG
51368 Leverkusen, Deutschland
Die Bayer AG ist für unsere außereuropäischen Rechtspersonen benannter Vertreter innerhalb der Europäischen Union gemäß Art. 27 DSGVO. Sie können den Vertreter unter der folgenden Adresse kontaktieren:
Datenschutzbeauftragter
Bayer AG
51368 Leverkusen, Deutschland
E-mail: dp-representative@bayer.com
D. Änderung der Datenschutzbestimmungen
Wir möglicherweise aktualisieren wir unsere Datenschutzbestimmungen gelegentlich. Aktualisierungen unserer Datenschutzbestimmungen werden auf unserer Website veröffentlicht. Alle Änderungen werden mit der Veröffentlichung auf unserer Website wirksam. Wir empfehlen Ihnen daher, die Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über mögliche Aktualisierungen zu informieren.